Immunsystem stärken mit einer Infusionstherapie
Immunbooster Infusionen
Je stärker das Immunsystem, desto besser kann sich der Körper gegen Krankheitserreger wie Viren und Bakterien wehren. Doch gerade jetzt ist bei vielen Menschen das Abwehrsystem nicht mehr oder nicht immer in Bestform.
Warum eine Infusionstherapie?
Heutzutage ist es oftmals sehr schwierig, über die Nahrung ausreichend Vitalstoffe zu sich zu nehmen oder aber es liegt eine Störung der Darmflora vor.
Eine Infusionstherapie bietet eine besonders schnelle intensive, tiefgreifende Möglichkeit Ihre Immunabwehr zu stärken.
Vitamin- und Aufbaukuren können einen Mangel ausgleichen, helfen bei der Regeneration nach Erkrankungen, haben einen revitalisierenden Effekt und stärken das Immunsystem.
Diagnostik und Behandlung:
Eine genauere Analyse unter Zuhilfenahme einer Blutlabordiagnostik bildet die Basis für weitere entsprechende therapeutische Maßnahmen.
Im Rahmen von Infusionen mit Aminosäuren und Mikronährstoffen, Injektionen, Darmtherapie oder Homöopathie kann ein Aufbau des Immunsystems erfolgen, gestützt auf eine ausgewählte Labordiagnostik.
Der Boost Effekt gegen virale Infektionen, chronische Erschöpfung ...
Anwendungsgebiete
- Akute und chronische Infekte
- Grippeprophylaxe
- allgemeine Abwehrschwäche, damit einher gehende erhöhten Infektanfälligkeit
- Fatique Syndrom, chronisches Erschöpfungssyndrom
- Long/Post Covid Syndrom
- nach Operationen
- bei chronischem Stress und psychischer Überlastung
- entzündliche und rheumatische Erkrankungen
- Allergien
- Schmerzen
Zusammensetzung
Immunbooster-Infusionen enthalten Vitamin C in hoher Dosierung in Kombination mit anderen Vitalstoffen, bei Bedarf Aminosäuren Bsp. L-Lysin und/oder weiteren Naturheilkundlichen Mitteln, die eine gezielte positive Wirkung auf das Immunsystem haben.
Information zur Behandlung
Für einen optimalen Nutzen empfehle ich diese Infusionen 1x wöchentlich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Das bedeutet 4 Infusionen bei einem Zeitaufwand von maximal 1 Stunde pro Sitzung. Ergänzend gebe ich noch Empfehlungen zur oralen Mikronährstofftherapie Bsp. Vitamin D, Magnesium, Zink und Vitamin C.
Kosten pro Behandlung: 100-150 Euro
Ein kleiner Einblick in die Geschichte des Vitamin C
Wer von einer Vitamin-C-Therapie spricht, sollte an den zweifachen Nobelpreisträger Linus Pauling (1901 – 1994) denken. Er widmete sich ausführlich der hoch dosierten Vitamin-C-Therapie, die ausschließlich in Form einer Infusion möglich ist. Pauling nahm an, dass mit einer großen Menge an Vitamin C schwere Krankheiten verhindert werden können.
Seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wird der Nutzen der Vitamin-C-Infusion intensiv erforscht. Grundlage dafür ist das Wissen, dass bei vielen Erkrankungen der Vitamin-C-Bedarf ansteigt und dieser nicht durch orale Einnahme aufgefüllt werden kann.
In vielen Fällen sind die Darmschleimhäute aufgrund der zugrundeliegenden Krankheit in Mitleidenschaft gezogen und deshalb kann eine oral zugeführte Vitamindosis durch den Darm nicht adäquat aufgenommen werden. Eine Infusion umgeht den Magen-Darm-Trakt und somit kann eine nahezu 100% Bioverfügbarkeit mit maximalen therapeutischen Erfolg erzielt werden.